BETEILIGUNGS-NETZWERKE

 

SOZIALES KAPITAL DER STADTENTWICKLUNG

Wunsch und Ruf nach mehr Beteiligung privater und zivilgesellschaftlicher Akteur:innen sind in vielen Städten präsent. Dabei stellt sich jedoch die Frage: Wen kann man wie erreichen? Wer lässt sich zu welchen Themen einbinden? Will die öffentliche Hand Beteiligung ermöglichen und anstoßen, muss sie in der Lage sein, die betroffenen Menschen und Organisationen anzusprechen. In Großstädten verteilt sich das zivilgesellschaftliche und privatwirtschaftliche Engagement zu Themen der Stadtentwicklung auf eine Vielzahl unterschiedlicher „Szenen“. Diese bringen ihre Interessen, ihr Wissen und ihre Aktivitäten zu unterschiedlichen Sachthemen oder Teilräumen ein. Die Studie untersucht die Netzwerkstrukturen zivilgesellschaftlichen und privatwirtschaftlichen Engagements zu Themen der Stadtentwicklung für den Raum München. Mit Hilfe einer sozialen Netzwerkanalyse werden Art und Umfang inhaltlicher, räumlicher und medialer Nähe zwischen den verschiedenen Akteur:innen  untersucht. Aus der Kenntnis der Reichweite heutiger Beteiligungsangebote und ihren Ursachen aus Sicht der verschiedenen „Szenen“ der Zivilgesellschaft lassen sich Optimierungsmöglichkeiten zukünftiger Beteiligungsangebote diskutieren.

 

Die Studie bietet Mehrwert für folgende Beteiligte:

 

– Die öffentliche Hand erkennt die vielfältige Ausdifferenzierung zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gruppen mit ihren spezifischen thematischen und räumlichen Anliegen, mit denen sie sich in die Stadt- und Regionalentwicklung einbringen.

 

– Zivilgesellschaftliche Organisationen und Gruppen stärken ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die zivilgesellschaftlichen Agierenden erkennen ihre Position im Beteiligungsnetzwerk und können damit Synergie-Potenziale zu anderen Beteiligten identifizieren und nutzen.

 

– Private Unternehmen erlangen ein vertieftes Verständnis für Anspruchsgruppen und Kooperationspartner:innen, in welche sie mit ihren Aktivitäten in der Stadtregion eingebettet sind. Als handelnde Beteiligte in der Stadt und Region erhalten die Unternehmen Kenntnisse, um eigene Beteiligungsformate besser auf die Zielgruppen abzustimmen.

 

Ort: Stadt und Region München

In Zusammenarbeit mit dem Forschungsstudio im Rahmen des Masters Urbanistik am Lehrstuhl für Raumentwicklung, TU München

Projektteam: Dr. Agnes Förster, Stephanie Wenzel (geb. Fabich)

Zeitraum: 2014-2015

 

Paper "Beyond the usual suspects: Uncovering the network of civic and private sector actors in Munich’s urban development."

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.