ABSCHLUSS DES PROJEKTS

 

24.04.2025

RÜCKBLICK AUF DAS EU-LEUCHTTURMPROJEKT

Das EU-Leuchtturmprojekt Creating NEBourhoods Together ist offiziell abgeschlossen – und wir blicken mit Stolz und Dankbarkeit auf die Projektzeit zurück. Als Konsortialpartner waren wir von STUDIO STADT REGION  über mehrere Jahre hinweg Teil eines vielfältigen, mutigen Experiments: Wie kann eine nachhaltige, inklusive Stadtentwicklung im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses konkret gelingen?

 

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München, der TU München, UnternehmerTUM, der MGS und weiteren Partner:innen haben wir unter anderem neue Wege erprobt, wie Co-Kreation auf Augenhöhe zwischen Verwaltung, etablierten Unternehmen, Start-ups und Forschung gelingen kann – insbesondere im Testfeld Perlach Süd / Neuperlach.

 

Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Arbeitspaket "Connecting entrepreneurial opportunities". Ziel war es, Start-ups die Möglichkeit zu geben, ihre Lösungen in Kooperation mit lokalen Unternehmen zu testen und weiterzuentwickeln. Wir wollten Innovationspotenziale sichtbar machen und konkrete Matches zwischen Unternehmen und Start-ups ermöglichen. Dafür haben wir verschiedene Veranstaltungsformate ausprobiert – von digitalen Beratungssprechstunden über virtuelle Lunchformate bis hin zu einem persönlichen Innovationsforum im Shaere sowie einem Abendnetzwerk-Event direkt im Gewerbegebiet. Unsere Erfahrung: Der persönliche Austausch war der Schlüssel. Erst in informellen Gesprächen wurden Bedarfe greifbar, Vertrauen aufgebaut und erste Schritte in Richtung Zusammenarbeit möglich.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitstreiter:innen, Gesprächspartner:innen und Ideengeber:innen! Wir haben viel gelernt – über die Komplexität echter Transformation, über die Kraft guter Nachbarschaften und über die Bedeutung von Raum, Zeit und Vertrauen für echten Wandel.

 

Das Replication Handbook mit den wichtigsten Erkenntnissen gibt es auf nebourhoods.de zum Download.

 

Aktuell


24.04.2025
Creating NEBourhoods Together
RÜCKBLICK AUF DAS EU-LEUCHTTURMPROJEKT

12.03.2025
GGM – Flyer zu Förderprogrammen
GEWERBEGEBIETSMANAGEMENT | FÖRDERPROGRAMME

31.01.2025
10 Jahre STUDIO | STADT | REGION
EIN JAHRZENT PROZESSE UND RÄUME GESTALTEN

15.11.2024
Frankfurt Hauptwache
ERKUNDUNGSPHASE ABGESCHLOSSEN

13.11.2024
Gebäudetyp E
ZWISCHENPRÄSENTATION UNSERES SACHSTANDS

25.09.2024
Fertigstellung Rohbau Schwaigern II
ZWEITER STADTBAUSTEIN

11.09.2024
Zentrum für Baukultur
HAUS FÜR BAUKULTUR UND HANDWERK, DINKELSBÜHL

27.08.2024
Beispielhafte Projekte der Quartiersentwicklung
NEUE AUSGABE ERSCHIENEN

08.08.2024
Kiosk
EIN PAVILLON FÜR FÜRSTENRIED WEST

07.08.2024
Zwischen Bäumen
BEAUFTRAGUNG EINES SANIERUNGSKONZEPTS

17.06.2024
Sommerstimmung am Wörthersee
NEUE PROJEKTFOTOS

13.06.2024
Exkursion Köln
RADTOUR DURCH DIE RHEINMETROPOLE

13.06.2024
tu! Hambach
EXKURSION NACH MORSCHENICH-ALT

31.05.2024
Kirche-Nord
3. KIRCHENAREAL IN TRANSFORMATION

16.05.2024
City Demo Day
Start-up Fokus: Ernährung & Energie

15.05.2024
IBA Forschungsergebnisse
IBA ALS KATALYSATOR FÜR EXZELLENZ IN DER STADT-…

29.04.2024
Tizianstraße
ENSEMBLE NEUWITTELSBACH

18.04.2024
Quartierszeitung Fürstenried West
FÜNFTE QUARTIERSZEITUNG ERSCHIENEN


08.04.2024
Fassadenpreis 2023
AUSZEICHNUNG FÜR AUGUST-EXTER-STRAßE

27.03.2024
Wörthersee
FERTIGSTELLUNG

25.03.2024
Bürger:innen-Werkstatt
PUCHHEIM IM GESPRÄCH ZUM LEITBILDKATALOG

21.03.2024
Innovationsforum
TESTFELD PERLACH SÜD FÜR INNOVATIVE LÖSUNGEN

12.03.2024
Germering Bürger:innen-Werkstatt
WEITERFÜHRUNG DES DIALOGS

29.02.2024
Zwischennutzung in Gewerbegebieten
EXPERT:INNEN-WORKSHOP ZUR KREATIVEN NUTZUNG VON…

23.02.2024
LEK Freising
PLANUNGSWERKSTATT: DER KONZEPTENTWUF IN DISKUSSION

07.02.2024
IBA-M Neujahrsempfang
MIT SCHWUNG IN DIE REGION


24.01.2024
Parkmeilen Toolbox
EINE SAMMLUNG DER ERKENNTNISSE AUS DEM PROJEKT…